Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2014, 21:27   #351
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
Was als Nachfolger definitiv nicht in Farage kommen sollte ist ein Koreaner, wir haben uns kurzeitig mal an einem Matiz vergriffen. Hier mein warnender Bericht:

Wir haben den Matiz 0.8 im Jahr 2010 gekauft. Er ist Baujahr 2004 und hatte damals 80000 Km auf der Uhr. Als erstes mussten wir leider feststellen, dass der gesamte Unterboden starken Rost hatte. Zwei Radlager vorn waren defekt und auch die Bremsbeläge mussten gemacht werden. Kurz danach ging der Klimakompressor kaputt, dann war die Kupplung hin, dann die Bremsen hinten. Nach einer kurzen Zeit ohne Reparatur riss der Auspuff an mehreren Stellen, wurde zweimal geschweisst und musste am Ende komplett erneuert werden. Kurz darauf war an der kleinen Pannenkuh ein Bremssattel fest und hätte erneuert werden müssen. Ausserdem waren die Radlager vorn schon wieder hin. Da haben wir dann nach zwei Jahren
die Reißleine gezogen und das Ding verkauft. Am Tag des Verkaufs war dann eine dicke Ölpfütze unter dem Motor und wir mussten das Dreckding praktisch verschenken. In nicht mal zwei Jahren haben wir 3000 Euro Reparaturkosten gehabt!!! Der Fahrspaß hielt sich bei 7 Litern Durchschnittsverbrauch auch in Grenzen. Überholen mit dem Teil war lebensgefährlich. Nie, aber wirklich nie wieder, kommt ein koreanisches Auto auf den Hof! Dieses Auto ist das erste Auto, dem ich wirklich nichts, aber auch gar nichts Positives nachsagen kann.

Dass dieses Auto (den Namen hat es eigentlich nicht verdient) so preiswert zu haben ist hat einen Grund. Die Haltbarkeit ist einfach nicht gegeben. Sowie der Matiz älter als 5 Jahre ist, ist er ein Fall für die Schrottpresse, oder man bezahlt sich bei den Reparaturen dumm.
Eltern haben seit 5 Jahren einen Daewoo Rezzo.
Baujahr 2005 mit weniger als 40000km gekauft. Preis damals unter 4000€...
Ausstattung vorbildlich, sogar Lendenstütze und Lenkradfernbedienung.

Defekte bis jetzt in 5 Jahren:
1 Querlenker
1 ABS Sensor

Öfter kommt mal das AGR, aber das wars schon. Mehr war nicht.

Mutters neuer L251 der zugegeben mit 150000km gekauft wurde:
Auspuff
Lambda
Krümmerriss
Querlenker
Achslagerung
Ansaugdichtung
Durchrostung Längsträger

Der hat jetzt aber auch neu Tüv und fährt weiter
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten