Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2014, 11:19   #55
lala
Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Helpsen (Nds.)
Alter: 61
Beiträge: 100
Standard

Hi Rotzi,

dein Gedächtnis ist gar nicht so schlecht. Den WC-Reiniger den du meinst nennt sich TARAX

Was ich immer sehr hilfreich finde bei deinen Postings sind die Bilder. Bilder sagen mehr als tausend Worte. Ich staune immer wieder, dass man bei all der Bastelei den Kopf dabei freihält zu der gerade anstehenden Arbeit immer wieder Fotos zu machen, damit andere später davon profitieren.

Auch 1.Cuore hat das ja bei der Revidierung der Bremse für den L276 Schritt für Schritt so gemacht. Daran kann man sich wirklich orientieren und wenn man unsicher wird, sich nochmals überzeugen, dass alles seine Richtigkeit hat.
Mustergültig kann ich nur sagen.
Denn grau ist alle Theorie. Das habe ich beim Bremsbelagwechsel hinten bei meinem Touran gesehen. Da braucht man für das Zurückdrücken des Bremskolben ein Spezialwerkzeug, weil der Bremskolben zurückgedrückt und gleichzeitig gedreht werden muss. Mann kann sich zwar auch mit einer Schraubzwinge und einer Wasserpumpenzange behelfen, ist aber umständlicher und dann kann wohl auch mal beim Abrutschen was kaputtgehen. Lange Rede, kurzer Sinn. Da hilft mir der Sohnemann von meinem Nachbarn, der bei VW Mechatronker ist, damit ich keinen Bockmist baue. Bringt auch das Spezialwerkzeug und die Beläge mit. Alles läuft nach Plan, nur der verdammte Kolben will nicht zurückgehen. Man drückt und dreht wie blöd und es passiert nix. Nach unendlichen Versuchen und mit 4 Händen, so dass man mehr Halt hat und stärker drücken kann und gefühlten tausend Drehungen klappt es mit einmal. Warum auch immer

Ich habe ja auch gesehen, dass beim L7 die Vorderbremse mit den Führungsstiften und den Klammern befestigt wird. Eine Step by Step Anleitung mit Bildern hierzu mit Austausch der Bremsscheiben habe ich leider nicht gefunden. Speziell, was das richtige Anbringen der Klammern und deren richtiger Sitz angeht.

Wir haben in der Nähe eine Schraub-Bar, mit Werkstatt und Hebebühne, wo man auch selber schrauben kann. Nach dem Winter steht nämlich die Bremse vorne beim L7 an und da wollte ich dann ran. Der Kleine hat nämlich mittlerweile 170.000km runter. Ölverbrauch liegt jetzt mittlerweile bei 0,25 Liter auf 1000km. Ist bei Kauf bei ca 112.000km von 0,1Liter also gestiegen und habe auch schon 3 mal Motorreiniger (Eurosol und Liqui Moly) benutzt vor dem Ölwechsel (5w-30 oder 0w-50). Öl verfärbt sich seitdem sehr langsam. Besitze ihn seit 2010 und seit einem Jahr bin ich damit zur Arbeit gefahren. Sind 56 km über Bundesstraße und Autobahn. Wenn ich da gemütlich fahre und auf der Autobahn so mit 90 -100km/h, dann kommt der auf einen Schnitt von ca. 4,7 Liter.
Mal sehen, was der L276 so da verbraucht auf der Strecke. Habe dazu noch keine Vergleichswerte, weiß aber, dass der so ca. 500 U/min weniger im 5. Gang dreht als der L7 und natürlich viel mehr Speck mit sich rumschleppt. Merkt man auch
lala ist offline   Mit Zitat antworten