Nicht traurig sein über ein Auto, es ist nur ein Gegenstand. Ein Auto mit 200000 auf der Uhr muss von Grund auf restauriert werden, einfach einzelne Baustellen zu reparieren führt nur dazu, dass sich immer wieder neue auf tun. Ein Fahranfänger der nicht die Fähigkeit besitzt ein so gebrauchtes Auto selbst zu reparieren, sollte ein solches auch nicht fahren. Jeden Tag in die Werkstatt gibt kein Geldbeutel her, auch wenn er noch so prall gefüllt ist. Als Laie kannst du dir merken. Hat mein Fahrzeug die 150000 überschritten, ist es Zeit langsam über was neues nachzudenken. Für 400 Euro hast du einige Ersatzteile gekauft, aber kein Auto, das hätte dir dein Bekannter aber auch sagen müssen. So wie es aussieht hat er die Kiste einfach ohne jede Pflege runter geritten und dann an dich weiter gereicht, kein schöner Zug. Für dich ohne Selbstschraubererfahrung und ohne einen Bekannten in der KFZ Werkstatt, der nach Feierabend dein Auto ganz macht würde ich folgendes tun. Kauf dir einen Kleinwagen auf Abzahlung, der etwa zwei Jahre alt ist. Meinetwegen auch einen Koreaner, die sind zwar nach 5 Jahren durchgerostet, aber so lange halten sie und du hast bis dahin Garantie. Das Teil kostet dich dann vielleicht 4 oder 5 tausend, rechne das durch drei Jahre und du bist auf der sicheren Seite. Du hast keine Reparaturen und falls doch greift die Garantie. Alte Fahrzeuge sollte man nur kaufen, wenn man selbst in der Lage ist sie wieder zu restaurieren, oder wenn sie besonders hochwertig sind. Ein Daihatsu ist ein völlig geiles Auto, ich liebe den Sirion meiner Frau (natürlich liebe ich meine Frau noch mehr) und ich liebe meinen Materia, aber ich weis auch, dass diese Autos nicht so hochwertig sind und so lange halten wie ein Fahrzeug zum dreifachen Preis.
|