Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2014, 18:11   #343
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Standard

Zitat:
Zitat von Brummkreisel Beitrag anzeigen

Fahrwerk: Am besten ist es das Auto aufzubocken, das entlastet Reifen und Radaufhängung. Zumindest aber Luftdruck im Reifen auf 3-4 bar erhöhen, sollte man den Wagen nicht aufbocken. Die Reifen dann alle 2-3 Wochen ein Stück weiterdrehen, das verhindert Standplatten.

Autofenster zur Durchlüftung einen Spaltbreit öffnen.
Im Innenraum einen Luftentfeuchter plazieren, der hält den Innenraum trocken und vermeidet Schimmelbildung und Modergeruch. Ein regelmäßiges entleeren nicht vergessen!
Dem ersten Punkt widerspreche ich ganz vehement und Entscheiden. Die gesamte Aufhängung ist nicht für solche Zugkräfte ausgelegt! Beobachtet mal die Gummis der Achsaufhängungen beim Aufbocken- die Gummis werden stark gestaucht/gezogen. (Macht der Tüv bei der Überprüfung übrigens auch ganz gerne-man kann bei entlasteten Rad den Zustand der Gummis der Aufhängungen sehen). Längere Lagerzeit mit entlasteten Reifen kann die Gummiteile irreversibel beschädigen!

Luftentfeuchter und offenenes Fenster ist ein Widerspruch in sich. Entweder Fenster auf und kein Entfeuchter (bei sicher trockener Halle) oder Fenster zu und Entfeuchter rein. Mit Entfeuchter entsteht auch kein Schimmel oder Modergeruch!
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten