Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2014, 10:05   #11
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Das theoretische Mehrgewicht von Rädern beim Beschleunigen wirkt sich aber insbesondere aus, wenn oft beschleunigt und gebremst wird. Wenn ich mit 15 Zöllern in die Arbeit gerollt bin, lag der Verbrauch haupsächlich deshalb etwas höher, weil die Reifen 4 % größer sind (einerseits läuft der Motor dann bei etwas höherer Last, was sich zumindest bei meiner Fahrweise mit gleichmäßig 75-90 km/h noch positiv auf den Wirkungsgrad auswirken dürfte, andererseits schafft man eben eine 4 % geringere Strecke mit einer Tankfüllung).

In der Stadt und bei nicht sparsamer Fahrweise schlagen schwere Räder aber extrem auf den Verbrauch durch und extrem schwere Räder auch noch auf die Beschleunigung.

Aber da spreche ich von 15 Zoll Guss-Alufelgen im Vergleich zu 13 Zoll Schmiede-Stahlfelgen beim L251 mit fast 5 kg Unterschied je Rad.

Bei identischer Reifengröße sind die Effizienzklassen auf jeden Fall vergleichbar. Meine Winterreifen haben eine bessere Effizienzklasse als meine Sommerreifen, was schon beim Ausrollen einen enormen Unterschied macht und auch beim Verbrauch gut messbar ist. Wenn die Felgen schon vorhanden sind würde ich definitiv zu 155/65 R14 mit guter Effizienzklasse raten.

0,2 l/100 km * 1,5 €/l * 60000 km = 180 €

Beim Fehlkauf könnte man die Reifen also wirklich direkt wieder entsorgen und sich neue, effiziente Reifen kaufen! 0,2 l/100 km sind schnell erreicht.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten