Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2014, 14:20   #59
lala
Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Helpsen (Nds.)
Alter: 61
Beiträge: 100
Standard

Ja, mit dieser Metallfeder sollte es dann wohl ordentlich quitschen, wenn die dann an die Bremsscheibe schleifen. Wird wohl nicht zu überhören sein.

Also das Thema Rostvorsorge habe ich mir auch angeschaut. Aber ist das nicht Nordwind32, der da einen Link eingebaut hat?

Ich habe mir ja vorher beim Händler ein paar gebrauchte L276 angeschaut. Das erste, was mir aufgefallen ist, war, dass die Querlenker immer angegammelt aussahen. So auch mein Rentner-Garagenfahrzeug und auch die Hinterachse zeigte schon Rost. Da ich den Thread der Rostvorsorge mir schon vorher angeschaut habe, nach dem Kauf flugs 3er Dosenpack Fluid-Film mit den 60cm langen Sprühröhrchen und zwei 1Liter Dosen Permafilm geordert.
Danach habe ich mit so einem "Dremel" von Lidl mit Verlängerung zum Arbeiten, den ich da liegen hatte, so gut es ging entrostet. Ging prima, weil die Verlängerung schön schmal und flexibel ist, kommt man fast überall hin. Radkastenabdeckungen ab, Kappen der Schweller ab,Türverkleidungen ab, Innenverkleidung für die Radkästen hinten ab, und alles so gut es ging mit Fluidfilm auch in den offenen Löchern des Unterbodens eingesprüht. Eine Woche gewartet und dann den Unterboden mit dem vorgewärmten Permafilm mit einem Pinsel aufgetragen. Eine Vorrichtung für Druckpistole besitze ich leider nicht.
Was ich noch nicht gemacht habe ist, die Frontschürze abzubauen, um da eventuell noch die letzten Stellen noch zu behandeln. War aber auch kein Fluidfilm mehr übrig.
Das Permafilm reichte dafür aber dicke. Fast eine 1 Literdose habe ich verbraucht. Die zweite Dose habe ich dann dem Unterboden meines L7 spendiert. Der Winter kann also kommen.

Ich hoffe ich habe damit erstmal einen Grundstein gelegt, damit mir der L276 nicht unterm Hintern wegrostet. Ist wohl nicht perfekt, aber besser als nichts.
Wer noch neuralgische Stellen beim L276 weiß, immer her damit.

Geändert von lala (16.11.2014 um 14:28 Uhr)
lala ist offline   Mit Zitat antworten