Erstens wird ein 2007er, egal welcher Marke, nicht 10 Jahre fahren ohne Reparaturen... die müsste man also auch in die Rechnung mit einbeziehen.
Zweitens: Bis man in 10 Jahren mit 400€-Autos 5000€ ausgegeben hat, kann man öfter als jedes halbe Jahr ne neue Möhre anschaffen. Viel sicherer kann man ohne viel Geld vor teuren Reparaturen nicht sein.
Und wer kein Geld hat, und nicht mehr ausgeben will, als da ist, verdient eigentlich einen Orden verleihen, statt an den Kopf geschmissen zu bekommen, es könne sich jeder ein 7 Jahre altes Auto kaufen.
Als Fahranfänger mit Lehrlingslohn kann man es eben nicht, wenns die Eltern nicht haben.
Gerade dann ist es aber am wichtigsten, Fahrpraxis zu bekommen. Und mit nem 5000€-Auto würde ich, hätt ich die Wahl, auch nicht fahren lernen wollen. Da find ich die Kategorie bis 500€ sehr vernünftig, weil sich ein Fahranfänger, noch dazu mit wenig Geld, keine Kasko leisten kann, und erst recht nicht, wenns auch nicht für ne Garage reicht.
Glaub das einem, der mit nem (billigen) Neuwagen fahren lernen musste. Das lohnt schon allein versicherungstechnisch nicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|