Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2014, 19:46   #13
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Zitat:
Zitat von yoschi Beitrag anzeigen
wird in guten Werkstätten vor der Neubefüllung einer augenscheinlich leeren , undichten Klimaanlage mit Stickstoff und somit umweltfreundlich gemacht.
Wurde bei meinem Sirion wohl gemacht, die Druckprüfung. Die korrodierten Leitungen scheinen da aber wohl nicht aufzufallen.

Wo wird das System denn befüllt, auf Dichtigkeit geprüft? Ich kann mir vorstellen, dass man einen undichten Kompressor leicht entdecken kann, aber eine undichte Aluleitung irgendwo an anderer Stelle des Klimakreislaufs?

Was die Materialfehler betrifft: Das ist es eben!

Eine Aluleitung "rostet" normalerweise nicht durch. Wenn jetzt aber das Material minderwertig ist, die Wandstärke ungleichmäßig oder das Gefüge schlecht (was auch immer), dann kommt es genau zu diesen mit dem Auge kaum sichtbaren Punktlöchern.

Bei einer Stahlleitung würde man wenigstens (wenn auch erst nach der Demontage der Front) deutlich sehen wo es gammelt (siehe Ölleitung am EJ-Motor).
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten