Der Thread ist zwar etwas älter, aber vielleicht braucht der Ersteller doch noch einpaar Infos (Vielleicht ist er ja auch schon fertig damit :) )
Ich hatte Mitte 2013 einen Umbau gestartet und weitestgehend durchgeführt. Dafür habe ich mit viel Glück zeitgleich einen L7 mit Motor- und einen M1 mit Heckschaden gefunden und konnte deshalb einfach alles(!) technische in den L7 übernehmen.
Leider fehlte mir gegen Ende aufgrund einer netten Krankheit die Zeit (Halle war gemietet) und deshalb habe ich die Bremsleitungen weggelassen. Ich würde dir empfehlen, die Bremsleitungen zu übernehmen (ABS muss laut TÜV auch übernommen werden, falls nicht vorhanden).
Muss auch mal schauen, wie das ABS-Steuergerät untergebracht werden kann, sieht mir nämlich ziemlich eng aus da.
Wenn du die Motoren unten hast, achte mal, ob du beim Lenkgetriebe die Aufnahme für die Lenkstange umbauen kannst. Ich habe leider erst nach dem Einbau gesehen, dass die doch etwas anders sind (meiner hatte kein Servo) und musste vorübergehend improvisieren, um das Auto umzustellen. Macht zwar einen guten Eindruck, ist mir aber doch zu unsicher. Zur Not muss die etwas längere Lenkstange des M1 dran. Da heisst es wieder basteln.
Wie BJoe bereits erwähnt hat, muss das Scheinwerfergehäuse etwas kastriert werden :)
Dann müssen noch Halterungen für die Airbag-Sensoren gebastelt und in die B-Säule integriert werden (falls kein ABS vorhanden ist). Die vorderen Sitze mit übernehmen!
Schlossträger oder Hitzeschutzblech müssen auch passend gemacht werden. Sieht man aber direkt, wenn man versucht, es wieder dranzubauen.
Überstehende Halterungen des Tachos einfach absägen.
Der Kabelbaum muss natürlich auch komplett (bis zum Stecker am Rücklicht rechts) übernommen und hinten für die Lichter angepasst werden. (Messen und umstecken)
Stecker an den Türen müssen auch angepasst werden (hab ich noch nicht).
Auspuffanlage komplett übernehmen, passt wunderbar.
Die vorderen Räder fahren leicht nach "innen". Sollte aber anpassbar sein. Müssen laut Forenmitgliedern noch Stabis vom Copen her.
Mir fallen im Moment keine weiteren Besonderheiten ein, die werden müssen. Der Rest ist eigentlich nur noch Plug'n'Play.
Ich würde dir Empfehlen, jeden Stecker und alle Haltepunkte und was auch immer zu fotografieren, wenn du die Möglichkeit hast. Bei mir war es leider zu dunkel und ich hatte damals nur eine bescheidene Handykamera. Ich habe aber zumindest einen Schraubenkoffer mit zig Fächern benutzt und alle Kleinteile mit dazugehörigen Zettel reingelegt. Ist beim Zusammenbau schon von Vorteil.
Bei Fragen einfach fragen