Ob alle Freiläufer sind weiss ich nicht. Aber es muss nicht so sein. Es muss ja nur so sein, dass im Verstellbereich der Nockenwelle(n) niemals ein Ventil auf den Kolben aufschlagen kann.
Wenn etwa der Zahnriemen reisst, kanns dann ja aber dennoch so sein, dass eben Kollisionen vorkommen können. Denn dann steht die Stellung der Nockenwellen in keinem Zusammenhang mehr zur Kolbenposition, resp. der der Kurbelwelle.
Ausserdem ist ja nicht gesagt, dass alle Konstrukteure so vorausschauend sein müssen, dass bei einem Defekt der Nockenwellenverstellung nichts kaputt gehen kann. In Zeiten geplanter Obsoleszenz und Wegwerfautos durchaus vorstellbar, dass man im Schadenfall auch einen Ventilschaden in kauf nimmt. Gutheissen kann man sowas nicht, aber das heisst gerade in der Automobilbranche noch lange nicht, dass es nicht dennoch so gemacht werden könnte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|