Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2015, 14:15   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Dann würde das Getriebe beim Anfahren und beim Gangwechsel Schlagen. Man würde nicht stehen bleiben und nach ein paar Sekunden wieder weiterfahren können.

Mein Verdacht: falsches Öl. Da gehört ATF rein, und zwar passendes. Nicht, dass da normales Getriebeöl oder gar Motoröl nachgefüllt wurde.

Daher auch meine Frage von weiter oben, die immer noch unbeantwortet ist.

Zudem sind die Wandler soweit ich weiss, bei Daihatsu verschweisst. Der ATF-Mangel kann also eigentlich den Wandler selber kaum betreffen.

Das Verhalten des Getriebes ist denn auch nicht jenes, was bei zu wenig ATF im Wandler zu erwarten ist (Eben das Schlagen beim Gangwechsel).

Was ich nicht weiss: Hatte der M1 schon Elektronik in der Getriebesteuerung? Der L251 kam noch ohne aus.

Wenn da Elektronik ist, ist vielleicht ja nur ein Stecker korrodiert oder ein Kabel durchgescheuert oder ein Sensor hin. Spontan könnte ich mir einen Temperatur- oder Drehzahlsensor vorstellen. Ich weiss aber nicht, ob das Getriebe sowas hat, oder obs rein Hydraulisch gesteuert ist.

Im letzteren Fall wäre zu prüfen, ob genug und das richtige Öl eingefüllt ist.

Falls ja, steht wohl eine Getrieberevision an... Dafür gibts Spezialfirmen. Normale Autoreparaturbetriebe machen das eigentlich nie selber. Die bauen das Getriebe aus und schicken es an eine Spezialfirma.

Sollte das Getriebe eine Elektronik haben, kann man vielleicht ja auch Fehlermeldungen auslesen, und weiss dann mehr.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten