Unser YRV Turbo geht immer noch. Nach dem Getriebeschaden mit za 60K kein einziges Problem mehr gehabt und Tachostand jetzt za 107.000. Nein, ich vergesse etwas: Rost links und rechts unter die Seitenleisten. Grosse Löcher! Da musste Anfang 2014 wirklich geschweisst werden, sonst wurde es zu spät sein beim nächsten Holländischen TÜV.
Es ist unser Zweitwagen, fährt meistens kurze Strecken und steht immer draussen.
Es trocknet ja sehr schlecht unter den "Skirts". Hier und da neu lackiert und vor allem sehr sorgfältig behandeld gegen weitere Rostbildung. Werde einmal pro Jahr die Skirts abnehmen und alles schön trocknen lassen und wenn nötig wieder behandeln. Einfüllrohr (Sprit) war auch stark gerostet, wird wahrscheinlich mal ein Loch bekommen, auch wenn's voll mit Unterbodenschutz behandeld wurde. Rechter Stossdämpfer hinten hat Schutzrohr verloren (weggerostet). Funktioniert aber noch. Habe neue Stossdämpfer liegen aber warte mal bis es etwas wärmer wird. Hoffe da bricht nix ab wenn ich die Befestigungsmutter löse. Vorher mal gut reinigen und mit Rostlöser behandeln.
Aber immerhin immer noch zufrieden mit der YRV. Aber unser erstes Auto is ein Toyota Corolla Verso aus 2004 und es gibt auch in Japan Unterschiede in Qualität (Ein Opel is ja auch kein Benz....). Leider hatte die Toyota auch Getriebereparatur (Lager 2, Gang, auch wieder etwas typisches für das MMT Getriebe mit za 140.000 km). Aber doch sind beide Japaner überdurchsnittlich reparaturfrei.
Sehen uns vorsicht um nach eine jüngere Cuore, klein und sparsam.
|