Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2015, 21:53   #27
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Sirionfahrer2 Beitrag anzeigen
Was den Rückwärtsgang angeht, sollte der sich halt ungefähr so anhören wie der 1 Gang. Tut er aber nicht. Man merkt halt das da was beschädigt ist...Wie nen fehlender Zahn halt...
Wenn Du eh alles besser weisst, warum fragst Du dann hier noch nach?

Der Erste Gang ist deutlich leiser als der Rückwärtsgang. Das ist bei allen Autos so, die mir bislang begegnet sind. Liegt unter anderem daran, dass der Rückwärtsgang geradeverzahnt ist. Damit haben die Zähne der Gangräder mehr Spiel als Schäg- oder Pfeilverzahnte oder Hypoidräder, wie sie für die Vorwärtsgänge verwendet werden. Je nach Hersteller gelten für den Rückwärtsgang auch noch grössere Produktionstoleranzen. Bei geradeverzahnten Zahnrädern hat man mehr Lärm, weil sich Fertigungstoleranzen und die wirkenden Kräfte nicht gegenseitig aufheben können. Dazu sind beim Rückwärtsgang kleinere Zahnräder in Gebrauch und davon eins mehr, damit sich die Drehrichtung umkehrt.

Also: Nein, der Rückwärtsgang sollte nicht etwa gleich laut sein, wie der erste. Er ist immer lauter. Immer. Spielt in der Praxis keine Rolle, weil der Gesetzgeber die Geschwindigkeit auf Schrittempo begrenzt. Bei der Geschwindigkeit ist selbst ein lautes Getriebe kein echter Störfaktor, zumal man auch nicht unnötig rückwärts fahren soll, aus Sicherheitsgründen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten