Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2015, 12:25   #1
Bumbum
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2015
Ort: Düsseldorf
Alter: 51
Beiträge: 5
Standard Ruckeln beim Fahren Daihatsu Cuore L251

Hallo,Community,

diese Thema wurde hier schon mehrfach diskutiert. Ich möchte trotzdem mein Problem schildern in der Hoffnung, dass anhand der Symptomen die genauen Ursachen festegestellt werden können.

1.Ich habe Daihatsu Cuore Bj 2004. L251 Km. Stand 161.000. Bei mir leuchtet seit fast einem Jahr die Mototlampe(die gelbe). Es fing schon im Sommer 2013. damals war es die Lamdasonde. Die wurde dann gewechselt und die Lampe ging aus. Nach 8 Monaten ging sie wieder an und so fahre ich schon fast ein Jahr. Die Fehlecodeablesung gibt keinen Fehler( das Sagt der KFZ-Mechanicker, der die Lampdasonde gewechselt hat). Ich fahre ca 100 km pro Tag. Kurze Strecke. Interessant zu beobachten: im Winter z. B.war sie ununterbrochen an. Wenn es wärmer wird, verschwindet sie im Laufe des Tages für 3-4 Stunden und dann geht sie wieder an. Manchmal blinkt sie. Ich habe in 3 Monaten TÜV. Ich bekomme den nicht wenn die Lampe an ist.

2. Das zweite Problem ist das Ruckeln. Angefangen vor ca. 2 Monaten. Ehrlich gesagt, gab es früher immer wieder das Ruckeln. Aber es verschwand und es war nicht so unerträglich wie jetzt. Das Auto ruckelt beim Anfahren vor allem im 1 und 2 Gang. Beim Übergang vom 2 zum 3 Gang gibt es die Probleme, vor allem wenn ich bergauf fahre, kann ich nicht schneller als 60 Km./ std.fahre. Geht nicht. Die Probleme kommen hauptsächlich, wenn der Motor im kalten Zustand ist und wenn es regnet. Wenn der Motor im Laufe des Tages immer wärmer wird, kann ich relativ ruhig fahren. Es dauert aber lange.

Ich finde das nicht in Ordnung und möchte Euch um einen Rat bitten. Die Kerzen und Luftfilter wurden bei 120.000 km gewechselt. Öl 5w-40. Wechsel nach 12.000 km.

Geändert von Bumbum (02.04.2015 um 12:29 Uhr)
Bumbum ist offline   Mit Zitat antworten