Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2015, 10:11   #11
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
Standard

Zitat:
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
Mein neues Ladegerät erkennt sie sogar als (kleine) Motorradbatterie und lädt sie entsprechend schonend mit geringen Ladeströmen.
Auch eine kleine Batterie nimmt keinen Schaden, wenn sie an einem großen Ladegerät mit beispielsweise 90A Leistung geladen wird (wie auch von der +90A Lichtmaschine die immer eine W-Kennlinie haben) da der Strom vom Innenwiderstand der Batterie begrenzt wird.

Wichtiger ist die Batterie auch wirklich voll zu laden, was nur mit IUoU Kennlinie geht.
Alte ungeregelte Ladegeräte mit W-Kennlinie machen die Batterie nur zu 80% voll selbst wenn sie schon "kocht". Eine WE-Kennlinie schaltet immerhin nach dem Ladevorgang ab und verhindert somit ein überladen.

http://www.accu3000.de/info/akkus_un...-Kennlinie.pdf

Zitat:
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
Ich selber würde das aber nicht machen, denn evtl. lädt sie ja zuviel, köchelt vor sich hin und ist umso schneller dahin.
Mit einem hochwertigen Laderegler (IUoU) kann nichts passieren. Sowas ist freilich bei einem günstigen Panel für die Frontscheibe nicht dabei und muss noch extra dazwischen geschaltet werden.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten