Zitat:
...Das würde ich heute nicht mehr unterschreiben. Bei meinem alten L501 war das tatsächlich noch so...
|
War ja auch auf den L501 vom TO bezogen.
Zitat:
... Sowas ist freilich bei einem günstigen Panel für die Frontscheibe nicht dabei ...
|
Bei den 85mA die das Panel aus dem Link leistet auch nicht wirklich notwendig.
@
eiserneryuppie für die 60W Ausgangsleistung die du erreichen willst, wirst du schon zwei 50W Panel brauchen (z.B. ->
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...l+50W&_sacat=0). Die Leistungsangaben der Panel sind immer Wpeak und das erreicht man nur unter Laborbedingungen.
siehe ->
http://de.wikipedia.org/wiki/Solarmo...ische_Leistung
Hinter der Windschutzscheibe dürfte das ganze sowieso nochmal schlechter aussehen.
Zusätzlich zu den Modulen braucht es aber auch noch einen MPP Regler, ansonsten kann man die Panelleistung komplett knicken. Der Regler selber verbrennt aber auch noch mal ein paar Watt, außer man nimmt einen teuren Schaltregler (um die 100€), die billigen Regler arbeiten nur mit einem Längstransistor und verheizen entsprechend viel Leistung (im Winter sicherlich als Frostwächter zu gebrauchen, ich denke das soll aber nicht erreicht werden

)
Mit dem Zigarettenanzünder dürfte es soweit keine Probleme geben (Steuergerät gibt es beim L501 nur eins und das ist nur für den Motor zuständig und nichts anderes), 60W / 12V = 5A, viel mehr sollte man da auch nicht dauerhaft an Strom fließen lassen, die Leitungen sind nicht sehr dick...... Denk auch daran das der Zigarettenanzünder nur mit Zündschlüssel funktioniert (ACC), wenn der Schlüssel abgezogen ist, dann ist da kein Saft drauf, dementsprechend kannst du die Autobatterie dann auch nicht per Solarpanel am Zigarettenanzünder aufladen.
gruß
manu