Oelwechsel Intervalle incl. Filterwechsel genau einhalten (jährlich oder alle 10.000km, je nachdem was zuerst auftritt). Weiterhin schauen, dass das Kühlsystem in Ordnung ist, auch ab und an mal Kühlflüssigkeit tauschen. -> Das ist schon mal die halbe Miete.
Wenn man dann noch laut Inspektionsintervallen das Ventilspiel einstellen lässt sowie Zündkerzen tauscht, sollte alles gut werden.
Bei den Zündis haben sich die im Bordbuch angegebenen Denso oder NGK bewährt. Bei Oel bitte auf Qualität setzen. Ich will hier keine Oeldiskussion lostreten aber 15W40 gehört z.B. heute nicht mehr in einen HC-Motor. 10W40 ist sicher OK, persönlich würde ich ein vollsyntetisches 5W40 Oel fahren.
Da auf Schweizer Strassen ja recht gut kontrollierte Tempolimits herschen, sollte ein ordentlich gepflegter Motor fast somit ewig halten
Rene
PS.: das man einen kalten Motor nicht tritt und prügelt setzte ich mal vorraus