Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2015, 14:38   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Andererseits ist man mit einem Daihatsu auch ohne TFL fein raus. Die fressen in der Regel keine Scheinwerferbirnen, und wenn mal eine aufgibt, kann man die ohne Werkzeug selber (auch unterwegs) austauschen.

Da hätte man schon mehr Grund, gegen die Lichtpflicht auch am Tage zu sein, würde man einen Italiener fahren. Die haben soweit ich weiss wesentlich mehr Appetit auf Glühbirnen. Oder auch, wenn man eine dieser unverzeihlichen Fehlkonstruktionen fährt, bei denen sich ein Glühbirnenwechsel nicht ohne Werkstatt und/oder stundenlange Frikelei machen lässt.

Ich hab schon in der Fahrschule gelernt, dass man als erstes das Licht anmacht, nachdem man sich angeschnallt hat. Spätestens, wenn ich mit der Rechten am Zündschlüssel drehe, mache ich mit der Linken das Licht an. Die Diskussion, obs was bringt, oder doch nicht, ist müssig. Ich finde es unangenehm, wenn mal jemand ohne Licht fährt, und seis nur, weil man dann vor allem aus der Ferne schwerer die Distanz und Geschwindigkeit einschätzen kann. Sobald Gebäude oder Bäume oder ähnliches Schlagschatten auf die Strasse werfen, ist es sowieso Unsinn, ohne Licht zu fahren.

Das fand ich schon nicht diskussionswürdig, als es noch Empfehlung war. Wenns nichts bringt, so kosts doch immerhin kaum was, und wenns nur einmal am Tage was bringt, und seis nur komfortmässig, dann ist es ok.

Was ich fragwürdig finde, ist spezielles Tagfahrlicht, seis nur als blosse Schaltvariante über die Abblendscheinwerfer, oder als separate Leuchten. Fast immer gibts nämlich irgendwelche Penner, die dann in Tunnels oder bei Nacht mit TFL unterwegs sind. Als Hintermann find ich das immer ganz allerliebst und der Sicherheit ach so förderlich, wenn mich dann bloss kleine Reflektoren auf das Fahrzeug aufmerksam machen, und ich dann gerade dann, wenn sowieso die Sicht schlecht ist, weil dunkel, auch noch eine grosse Extraportion Aufmerksamkeit auf die fortlaufende Einschätzung der Distanz zu eben diesen Pennern aufwenden muss.

Sind genau die gleichen Arschgeigen, welche bei jeder Gelegenheit die Nebelschlussleuchte anmachen, und sie dann "vergessen" auszuschalten. Schönen Dank auch!

Wer nicht in der Lage ist, die Grundfunktionen seines Motorfahrzeugs wenigstens annähernd korrekt zu bedienen, der soll bitte nicht fahren! Sicherer wärs.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten