Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2015, 11:25   #5
Gunther
Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 184
Themenstarter
Standard

... naja, das die Deutschen die letzten bei Umsetzung berechtigten Rückrufen sind und die USA die ersten, ist ja nicht neues. In Japan sind die Daihatsu's deswegen scheinbar auch schon zurückgerufen worden. Logistisch geht das auch nur hintereinander, von den großen Herstellern zu den kleinen, und bei uns stellt man sich gerne hinten an der Schlange an, in USA sind beim Schadensersatz auf ein paar Nuller mehr dran ... Das das Kraftfahrtbundesamt noch nichts eingetragen hat, kann einen insofern nicht beruhigen, sondern sagt nur, dass es bei uns noch nichts offizielles gibt.

bei toyota sollen lt. t-online die Baujahren 2000 bis 2004 betroffen sein, in auto motor sport steht zb. "Yaris, Bauzeitraum von März 2003 bis November 2007 betroffen", in USA liest man aber das 30 Mio Fahrzeuge seit 2008 betroffen sein sollen. Die Zahlen der betroffenen Fahrzeuge sind aber die letzten Monaten auch sukzessive erhöht worden, sicher aus taktischen Gründen.

"Das Unternehmen Takata hatte zunächst auf seinem Standpunkt beharrt, die Unfälle stünden im Zusammenhang mit dem heißen und feuchten Klima in einigen US-Bundesstaaten. Es wollte die Rückrufe auf diese Regionen beschränken. Im Februar war der Konflikt eskaliert: Die Aufseher hatten eine Strafe von 14.000 Dollar pro Tag verhängt, solange Takata nicht voll kooperiere."

" Die betroffenen Airbags könnten entweder nicht auslösen oder beim Auslösen zahlreiche Splitter verstreuen. Nach Informationen der "New York Times" wusste Takata schon 2004 von den Problemen, erste Rückrufe wurden aber erst 2008 gestartet.
Nach dem Medienbericht wurden 2004 bei Takata verschiedene ältere Airbags intern in streng geheimen Tests untersucht. Die Ergebnisse sollen dabei so eindeutig gewesen sein, dass Rückrufe unausweichlich erschienen. Takata ließ die Ergebnisse kurzerhand vernichten.
Als Ursache für die defekten Airbags wurden Qualitätsprobleme ausgemacht. Takata hatte Mitte 2000 neue Großkunden dazugewonnen und stand unter enormem Produktions- und Lieferdruck."

"Bereits 2014 hatte es im Zusammenhang mit defekten Takata-Airbags einen Mega-Rückruf mit mehr als 21 Millionen Modellen gegeben. Damals waren 5 Todesfälle zu beklagen."

Geändert von Gunther (04.06.2015 um 11:38 Uhr)
Gunther ist offline   Mit Zitat antworten