Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2015, 10:22   #8
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Hast du schon mal ein Auto gebremst, das stark unterschiedliche Bremsleistung vorn bringt? Da bist du sofort aus der Spur.
Ja. Wie Du sicher noch weisst, hatte ich eigentlich jedesmal festgegangene Bremssättel am Cuore. Nicht immer auf beiden Seiten schön gleichmässig... vor allem im Winter lustig. So lustig, dass es jeweils direkt in die Werkstatt führte.

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Da wird das gegenüberliegende bremsende Hinterrad nicht viel ausrichten können.
Auch richtig, solange hydraulisch gebremst wird, mit gemindertem Bremsdruck für die Hinterachse.

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Mit dem L80 bin ich noch ein paar Wochen mit festem RBZ hinten rechts gefahren. War nicht merkbar, das dort Null Bremswirkung war.
Eben weil hinten ohnehin fast keine Bremswirkung ankommt. Gilt aber nur, solange man hydraulisch bremst. Mit dem Drahtzug der Handbremse umgeht man aber ja eben den HBZ und den Druckminderer für die hinteren Bremsen.

Wenn das richtig eingestellt ist, kann das schon funktionieren. Wenn die Handbremse ungleich zieht, ist das auch dann Mist, wenn die auf die Hinterräder wirkt.


Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Welcher Suzuki soll das denn gewesen sein?
Wenn ich das noch so genau wüsste, hätt ichs gleich dazugeschrieben. Ich meine, das war irgend eines dieser SUV-Modelle, die es schon gab, bevor man wusste, dass das SUV sind.

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Stark verschlissene Bremsen lassen den Bremsflüssigkeitsstand auch fallen. Die dünner werdenden Beläge lassen die Bremskolben weiter ausfahren, das Volumen an Bremsflüssigkeit wird größer. Der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter sinkt. Wenn man nichts nachfüllt geht irgendwann die Warnleuchte an.

Alle 2 Jahre sollte man die Bremsflüssigkeit sowieso erneuern, da sie hygroskopisch ist. Da kann man auch gleich den Zustand der Bremsen prüfen und ggf. erneuern
Bestens erklärt!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten