Danke, Peter, für deine instruktive Antwort.
ich will eine flexible Solarmatte aufs Dach kleben, platziert etwa ab Dachmitte in Höhe zwischen beiden Türen der Beifahrerseite bis zum Anschlag der Hecktüre. das Kabelschwänzchen des Moduls ist mittig an der Schmalseite und zeigt nach rechts.
Ich sehe nun 2 Varianten, um die Kabel ins Fahrzeuginnere zu bringen.
1) Kabel über Zwischenräume der Gummidichtung der hinteren rechten Beifahrertür nahe vom Türscharnier in den Innenraum einlassen. Es wird soweit ich erkenne, nicht gequetscht. dann SAE Verbindungen wie üblich zusammenstecken , abdichten usw. In diesem Fall gibt es keine Bohrung... wäre eine einfache Lösung.... ähnlich , wäre es , das Kabel über die Gummidichtung der Heckklappe zu führen, das habe ich bei einem VW Bus
mal gesehen.
2) Was man auch machen kann, wäre eine Dachdurchführung, wie du sagst, mit Bohrung und den für mich komplizerten Begleiterscheinungen, die du beschrieben hast, die für mich aber die Karten in meinem Kopf neu mischen.
Für mich als Autobasteldummy sollte es kurzerhand praktikabel sein.
Die Dachdurchbohrung scheint mir laut deiner Beschreibung nicht so simpel und schnell zu machen sein.
man müsste wohl gleich den Staubsauger daneben halten.... und vor allem, wie entfernt man den Dachhimmel? dann kann man gleich das Dach dämmen ?
ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken...
aber noch was, was heisst denn "A" Säule oder "B"Säule?
bin gespannt, ob du noch einen anderen Vorschlag hast
oder jemand anders.... ??????
|