Dauerhaft zu hohe Leerlaufdrehzahl und die schwarze Wolke deuten auf eine fehlerhafte Gemischbildung hin.
Das ganze könnte auf einen defekten Temperaturfühler hinweisen. (ich glaub der Charade hat nen Wassertemperatur und nen Ansauglufttemperaturühler).
Es kann daher sein das der Motor momentan dauerhaft im Kaltstartprogramm verbleibt.
Die Motorkontrolleuchte ist nur rudimentär, die erkennt nur wenige Fehler- da würd ich mich nciht drauf verlassen.
Also so würde ich vorgehen:
1.: Temperaturfühler messen und auf Plausibilität prüfen (Werte findest Du in der Forensuche)
2.: Lamdaverhalten prüfen
3.: Unterdrucksystem prüfen (Der Mapsensor für die Gemischbildung hängt an den kleinen Schlauchstutzen der Drokla- ist da was dicht oder undicht gibt es auch ne falsche Gemischbildung. Unbedingt auch prüfen ob das richtig angeschlossen ist (ein Anschluss geht zum Aktivkohlefilter, einer zum Mapsensor- die haben aber innen in der Drosselklappe unterschiedliche Bohrungsdurchmesser)
4.: Kühlwasserumlauf prüfen: Die Drokla ist mit ner Kühlwasserbeheizung ausgestattet
5.: Einspritzdüsen prüfen: Bei 180tkm kann schon mal eine nachtropfen. Erzeugt potentiell das gleiche Fehlerbild.
Die Leerlaufdrehzahl kannst Du zur Not an einer Stellschraube (siehe Anhang, sieht so, oder so ähnlich aus) nachjustieren. Dieses würde ich an deiner Stelle aber erst tuen wenn alle anderen Dinge ausgeschlossen worden sind da das normalerweise nicht notwendig ist.
__________________
Gruß, der Daniel Cuore L201
|