Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2015, 08:55   #20
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hmm, kannst du selber schrauben? Mein damals neues Getriebe hätte wie oben schon geschrieben 3600 € inkl. Arbeitskosten gekostet. Wie hoch der Arbeitskosten-Anteil war, kann ich leider nicht sagen. Könntest aber mal bei einem Händler anfragen, was ein neues Getriebe kostet.
Und wenn du schon das Getriebe neu machst, kannst du auch gleich den ganzen Motor rausnehmen. Dann ist Steuerkette wechseln sicher etwas angenehmer.

Und Rostprobleme dürftest du auch an ziemlich jedem anderen angebotenen YRV haben.
Preislich dürftest du aber letztendlich wohl bei 3000 € liegen. Dafür könntest du dir auch gleich einen anderen kaufen.
Dieser hier hätte aber dann auf jeden Fall den Vorteil, dass das Getriebe neu ist und noch lange hält. Das könnte bei einem anderen ganz anders sein.

Oder du kaufst einen anderen YRV GTti und benutzt diesen als Ersatzteillager. Hättest dann uU originale Alufelgen für den Winter....


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten