Hallo Forum!
Ich habe mir für diese Semesterferien vorgenommen in meinem Cuore möglichst viele Innenraum-Verkleidungsteile abzunehmen, auf Rost zu untersuchen (er steht leider immer draußen) und vor dem Zusammenbau zu dämmen. Da ich noch nicht viel Erfahrung habe suche ich hier nach einigen Antworten und möchte den Vorgang dokumentieren.
Was verspreche ich mir davon?
Ich fahre viel Autobahn und da ist der Cuore nicht gerade der leiseste Wagen. Mir geht es nicht darum eine große Anlage inzubauen und irgendwelche Dezibel-Grenzen auszureizen, ich möchte nur mit normaler Lautstärke Musik hören oder mich unterhalten können. Auch wäre es schön wenn sich der Wagen hinterher 'wertiger' anhört, also wenn Türen und die Kofferraum-Klappe satter ins Schloss fallen. Und natürlich möchte ich ein wenig schrauben und mein Auto einfach mal auseinander nehmen!
Wie weit bin ich?
Bis jetzt habe ich:
- die Rückbank ausgebaut
- die inneren Seitenverkleidungen ab
- die Türverkleidungen ab (samt Folie)
- das Heckklappen-Blech raus
Meine Idee:- Roststellen behandeln
- 'Bitumen'-Matten (mxm-Matten) auf Löcher kleben
- Plastik-Verkleidungen von hinten mit Flies bekleben
- Online-Shop für Dämmung
Habe ich Fragen?
Ja, einige!
Die Fragen beziehen sich auf die Bilder welche ich irgendwie versuchen werde hier anzuhängen:
- Was würdet ihr bei den Roststellen machen? Einerseits die kleinen Stippen im Innenraum und andereseits die größeren Stellen wenn man hinter der Seitenverkleidung runter fotografiert.
- Welches Material würdet ihr nutzen? Ich habe mir einige Artikel zu dem Thema durchgelesen und es scheint 2 Möglichkeiten zu geben: 'Bitumen'-Matten (mxm-Matten) und Flies/Dämmung.
- Worauf achtet ihr beim dämmen? Welches Material wo hin? Welche Stellen besonders dämmen? (Material evtl. anhand des oben verlinkten Shops klären?)
- Sollte man für meine Ziele den Himmel mit dämmen?
- Lohnt es sich auch noch die Vordersitze und den Teppich rauszunehmen?
- Welche Stellen würdet ihr auf jeden Fall mit dämmen um oben genannte Ziele zu erreichen?
- Anhand der schon vorhandenen Roststellen: Habt ihr Empfehlungen wo ich noch nach Rost suchen soll?
- Da ja jetzt alles offen ist: Was würdet ihr in dem Zuge mit machen?
Gruß,
Jonas
Edit:
Das mit dem Bildern hat ja gut funktioniert... Ich hänge die mal an einen neuen Beitrag an.