Abend Daniel,
danke für deine Infos.
Öl, Filter, Getriebeöl, Achsmanschetten, Lager vorne, Bremse,Kupplungszug hab ich gemacht, Öl verbraucht er keins. Ich vermute auch, dass er hinten einen bekommen hat vor allem da ich in der Mulde Glassplitter gefunden habe (komisch oder? die müsste man doch beim reparieren entfernen...). Gekauft habe ich ihn jedoch mit der Aussage des Händlers "Unfälle hatte der keine, nicht dass ich wüsste". Was soll ich sagen, er fährt und macht Spaß!
Wie prüfst du die Türdichtungen? Nur auf Risse und Löcher oder ob die porös sind? Meine habe ich beim angucken für gut befunden... Reicht das?
Allgemein dämmst du also mit Bitumenspachtel, die Karosserielöcher überklebst du dann aber mit Matten oder? Kannst du mir eine Spachtel-Marke empfehlen welche nicht stinkt? Das wäre dann nämlich der GAU wenn ich bei 30 Grad+ nur mit Frischluft Katusche fahren kann

Und du sagst Teppich und Sitze raus um an die Hohlraumstopfen zu kommen. Wenn ich nun mal dort bin: wie schütze ich denn den Hohlraum am besten? Mit Wachs bzw. Fett und einer Sprühflasche? Wenn ich nett Frage kann ich bestimmt Zugriff auf Druckluft bekommen... (man merkt wahrscheinlich das ich blutiger Anfänger bin

)
Der Tipp mit den Reifen und den Radkästen war super da ich gerade vor der Reifenwahl für die neuen Felgen stehe (Dank an Stefan_G. [Falls in diesem Zusammenhang jemand eine ABE für Mille Miglia Fabula 5 1/2Jx13 h2 ET 38 hat wäre das der Hammer!])
Morgen werfe ich mal die Sitze und den Teppich raus und berichte dann wieder.
Gruß,
Jonas
PS: versprochene Bilder der Roststippen versuche ich hier unten dran zu hängen...