Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2015, 21:13   #9
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.178
Standard

Zitat:
Zitat von Jonas Beitrag anzeigen
Allgemein dämmst du also mit Bitumenspachtel, die Karosserielöcher überklebst du dann aber mit Matten oder?
Kannst du mir eine Spachtel-Marke empfehlen welche nicht stinkt?
Öhm, ich hab immer die Bauhaus eigenmarke. Ich schaue nächstes Wochenende mal- vorher habe ich leider keine Zeit. Wenn die stinkt macht die das aber auch nur beim abtrocknen, danach nicht mehr.

Zitat:
Zitat von Jonas Beitrag anzeigen
Der Tipp mit den Reifen und den Radkästen war super da ich gerade vor der Reifenwahl für die neuen Felgen stehe (Dank an Stefan_G. [Falls in diesem Zusammenhang jemand eine ABE für Mille Miglia Fabula 5 1/2Jx13 h2 ET 38 hat wäre das der Hammer!])
Vermutlich heißt die Felge anders- die Fabula gab es nur in 15 und 16". Hast Du die KBA Nummer?


Zitat:
Zitat von Jonas Beitrag anzeigen
Fragen:
  1. Was mach ich mit den Löchern?
  2. Was erwartet mich darunter? (und wie komme ich da hin?)
  3. Wie schau ich mir die Federbeinauflagen hinten genau an (nur von unten? in dem verlinkten Post von Rotzi scheint alles auseinander genommen zu sein)
  4. Kann ich auf den kleinen Rostflecken im Innenraum auch Fluidfilm verwenden?(anschleifen, Fluidfilm + Permafilm)
  5. Was sagt ihr zu zu dem Zustand? Wo soll ich noch schauen?
  1. Schweißen. Da das alles Nichtsicht und Nichttragestellen sind geht das Kostenmäßig. Teurer wirds wenn die hintere Federbeinauflage wirklich hin ist.
  2. mehr Rost, es reicht aufbocken und drunter leuchten
  3. Federbeinauflagen hinten kannst Du sehen wenn der hinten aufgebockt ist und Du quasi von der Heckstoßstange zum Rad schaust.
  4. Zopfbüste und /oder Negerkeks, sowie Rostumwandler zum Rost entfernen. Danach Fluidfilm und Permafilm. Sieht ja später keiner mehr.
  5. Bevor Du irgendein € ausgibst schau dir den Unterboden an, besonders die Schweller, auch innen (da deiner schon im Innenraum Kantenrost hat- der kommt von außen!) außerdem den Fahrschemel.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten