zu 1
Sikaflex weg lassen.
Bleche an den Scheißpunkten mit Schweißprimer behandeln statt mit Rostschutzgrund. Der verbrennt sonst eh.
zu 2
Liste machen? Warum? Einfach die Sonde in die reichlich vorhandenen mit Kunststoffnippel verschlossenen Löcher rein schieben und langsam beim raus ziehen das AS-R einbringen.
Druckluft ist bei Spraydosen nicht nötig. Hebebühne hilft, Auffahrrampen tun es aber auch. Folie unterlegen. AS-R reicht - muss man dann aber nach 2-3 Jahren erneuern.
zu 3
FluidFilm reicht auf den Roststellen. Losen Rost vorher mit der Drahtbürste entfernen, muss nicht metallisch blank sein. Muss auch nicht klinisch sauber sein.
AS-R zieht prima in den vorhandenen UBS ein und macht ihn wieder geschmeidig und unterwandert evtl. schon eingezogenes Wasser.
Das Fett kann einfach auf den Rost. Großartige Vorarbeiten sind nicht nötig. In den Hohlräumen kannst du ja eh keinen Rost entfernen.
Das ist ja das schöne an der Fettkur.
Ich hab einmal einen Unterboden vom UBS befreit mit Zopfbürste und so.
Das ist eine Arbeit die ich
NIE wieder machen will
So ist mein vor 4 Jahren behandelter 34 Jahre alter Daihatsu-Bus immer noch gut. Die Rostherde sind noch nicht wieder aufgebrochen.
Bereiche, die wieder Lack bekommen sollen weil sie im Sichtbereich liegen, habe ich natürlich blank geschliffen, mit Fertan behandelt und dann Lackiert.
Die Fettkur funktioniert nur da wo nicht lackiert werden soll. Die Fettkur ist natürlich auch der letzte Arbeitsschritt, wenn alle Schweiß- und Lackierarbeiten abgeschlossen sind.