Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2015, 12:34   #23
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.153
Standard

Dämmung ist schwer. Die macht doch nur die Cuore-typischen Vorteile kaputt:
leicht, handlich, wenig Verbrauch.
Man kann den Rost darunter nicht sehen...

Ansonsten Rost metallisch blank schleifen, Rostumwandler, Lack, Dämmung.

Mit Fett kannst du da ja nicht arbeiten, da da nix drauf klebt.
Die Dämmung auf das blanke Metall schützt nicht vor Rost.

Ich fahre seit 5 Jahren ungedämmte Cuore und das bleibt auch so. So laut sind sie ja auch nicht. Verglichen mit meinem alten Bus sind sie sogar sehr leise.

Übrigens:
Wusstest du schon, das Rostschutzgrund Wasserdampfdurchlässig ist?
Bringt also ohne Decklack auch nichts. Gleiches gilt für Spachtel.

Sehr gut funktionieren die Lacke, die Rostschutz, Grundierung und Decklack in einem sind. Z.B. dieser hier. Das ist der Lack von meinem Bus und der hat damit seit 2011 keine neuen Roststellen.
Hinter den Verkleidungen ist die Farbe ja egal.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten