Hallo nordwind32,
Jawoll-ja. Den L276, (Bj 2009, nur 11.000km vom Rentner) habe ich, wie von dir empfohlen, gleich nach dem Erwerb im letzten Jahr zunächst mit Fluidfilm behandelt. Also alle Stopfen im Schwellerbereich ab und dann mit den 60cm-Röhrchen eingesprüht. Natürlich auch die Holme am Unterboden. Dann auch die Innenverkleidung hinten für die Radkästen innen ab und eingesprüht. Die Türverkleidung ab und auch behandelt und zu guter letzt noch die Radkästenverkleidung vorne auch ab, damit ich auch da sprühen konnte. Nur die Frontverkleidung habe ich noch nicht demontiert, um auch da deine besagte Stelle zu behandeln. Der Unterboden wurde anschließend mit Permafilm eingepinselt.
Hat ja ein bisschen gedauert das Ganze, aber ich hoffe der Aufwand macht sich bezahlt.
Muss aber auch dazu sagen, dass der Vorbesitzer den L276 auch im Winter wohl direkt in die Garage gestellt hat. Das führte wohl zu stärkerer Rostbildung an den Achsen/Querlenker. Die habe ich zuerst mühselig mit einem kleinen Dremel so gut es geht entrostet und ebenfalls behandelt. Das ist jetzt ca. 1 Jahr her und bis jetzt sieht alles Top aus. Hoffentlich bleibt das so.
|