Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2015, 15:28   #10
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard Simmerring getriebeseitig

Der siffte auch bei meinem "irgendwasum 320tkm" - Motor . Motorwechsel war erst im Frühjahr geplant . Deshalb hatte ich mich zum Affen gemacht :
-Auto vorn zum besseren Arbeiten mit Wagenheber etwas hoch , sichern!
- großes Ölauffangwanne drunter ,
- eine Dose billigen Bremsenreiniger von oben , seitlich und von unten in die Kupplungsglocke , eben überall wo Ritzen sind , reingesaut,
- Putzlappenreste schnürenartig gedrillt und mit Schraubenzieher von unten in die Ritzen gepresst .
Ca 500 bis 1000 km war dann Ruhe . Das Problem mit dem Siffen war nicht bloß der "winziger Ölpunkt" auf dem Edelplatten im Grundstück , sondern bei über 180kmh wurde der Fahrzeugunterboden geölt . Folge : Unterbodenschutz löst sich ab .
Bitte alles als Nicht-TÜV-fähige Pfuscherei betrachten .
Hallo Didi , falls an Deinem Cuore schon mal die Simmeringe gewechselt wurden , würde ich ins Motoröl mal Öldicht ins Motoröl kippen . Original-Dai-Simmerringe quellen nicht auf , sind m.W.n. zu hochwertig .
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten