Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2015, 20:07   #3
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Das zweite Bild zeigt auch die Fahrt bei konstanter Geschwindigkeit, allerdings hat dieses Auto vermutlich eine recht kurze Getriebeabstufung und einen recht großen Hubraum, sodass - wie schon geschrieben - der Motor bei niedrigen Geschwindigkeiten mit niedriger Last und schlechtem Wirkungsgrad läuft. Daher das Verbrauchsminimum bei recht hoher Geschwindigkeit.

Der Cuore dürfte mit dem ersten Bild vergleichbar sein, weil er sehr lang übersetzt und der Motor stark auf maximale Effizienz ausgelegt ist. Die Kurven liegen eben etwas tiefer als beim Golf, bei dem zusätzlich die Motordrehzahl von 1000-5500 U/min (die Punkte beginnen bei 1000 U/min und haben einen Abstand von 500 U/min) aufgetragen ist. Vermutlich handelt es sich beim Golf um echte Messwerte, über die eine Linie gelegt wurde.

Um die Frage zu beantworten: Der L276 ist bei extrem geringen Geschwindigkeiten am sparsamsten, deutlich unter 50 km/h. Ob es nun im 5. Gang bei der niedrigst möglichen Geschwindigkeit ist (die dürfte knapp unter 50 km/h liegen ohne den Motor zu quälen) oder vielleicht im 4. Gang bei ca. 40 km/h, kann ich dir jedoch nicht beantworten. Sicherlich wirst du aber nicht vorhaben, deine Reisegeschwindigkeit so stark zu reduzieren.

Mein Space Star hat zwar keine Momentanverbrauchsanzeige, braucht aber bei 80 km/h im LKW-Windschatten bei über 20 °C unter 3 l/100 km (auch ganze Tankfüllungen sind mit 3 l/100 km möglich). Für mich ist das die effizienteste Geschwindigkeit, auch wenn er bei 50 km/h noch deutlich weniger verbrauchen dürfte (kaum über 2,5 l/100 km). Der Space Star braucht im 2. Gang bei Standgas auch nur ca. 5 l/100 km. Als ich dieses Diagramm von VW erstmals gesehen hatte, kamen mir die Werte auch sehr niedrig vor, aber inzwischen halte ich den VW für einen ziemlichen Säufer.

Am einfachsten ist es, wenn du einen Bordcomputer hast und die Werte für den Cuore selbst mit konstanter Geschwindigkeit auf ebener Strecke an einem windstillen Tag ermittelst.

Mit dem Muscheldiagramm des Motors lassen sich die Kurven auch berechnen, aber das Muscheldiagramm abzutippen ist ziemlich viel Arbeit...

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten