Ich schon, aber wenn, dann war ich ausnahmsweise selber schuld. Eine etwas knappe Einfahrt in einen Kreisverkehr ist so eine Situation. Da hat man aber in der regel den 2. Gang drin und ann gut aufdrehen. Wenn man anfahren muss und also den 1. drin hat, ist man ein Idiot, wenn man keine passendere Lücke abwartet und mehr als der 2. Gang geht in der Regel nicht wegen des Radius.
Quintessenz: Wer in eine Notsituation gerät, in der maximales Beschleunigen hilft, ist selber schuld. So z.B. bei der Autoahneinfahrt: Da muss man halt mit so wenig PS nicht erst dann aufs Gas latschen, wenn der Laster von hinten anklopft, sondern sehr, sehr viel früher, und wenn man weiss, wie die Durchschnittsschlaftablette fährt, sorgt man schon in der Auffahrt für reichlich Abstand zum Vordermann, so dass man, anders als der vorne, der erst auf den letzten 30m Gas geben wird im schlimmsten Fall, gleichmässig beschleunigen kann und nicht abbrechen muss, weil der worne vorübergehend zu langsam ist...
Im Übrigen hat K3-VET Recht. Bei mir sinds aber erst ca. 230'000km.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|