Rostschutz Radhäuser hinten M300
Liebe Foristi,
ich habe unseren M300 ja vor einiger Zeit mit Fluid Film behandelt und jeden Herbst gehe ich mit 1-2 Dosen ums Auto und behandle es nach.
Im Kofferraum habe ich die Radkastenverkleidungen nicht demontiert, da ich genau an deren Kante auf 2 Löcher im Kofferraumboden gestossen bin. Die Löcher waren mit Plastikfolie verklebt. Die habe ich aufgemacht und mit der langen Sonde FluidFilm in den darzunter liegenden Hohlraum verteilt.
Von aussen habe ich alle auffindbaren Plastikverschlüsse von Karosserielöchern entfernt und FluidFilm reingespritzt. Ebenso in die offenen Zugänge der Längs- und Querträger am Unterboden.
Motorhaube und Kofferraumdeckel auch. Ebenso die Federbeinaufnahmen vorne - soweit ich rein/rankomme. An die Türen hab ich mich noch nicht rangetraut, weil ich die Ablauföffnungen unten nicht verkleben wollte.
Beim Räderwechsel versehe ich 2x im Jahr alle rostig aussehenden Stellen am Fahrgestell die ich dann sehe mit einer satten Schicht FF.
Da nun der Winter naht, meine Frage an erfahrene M300 Rostschützer:
Habe ich damit die wichtigsten Stellen erreicht? Vor allem die gefährdeten Radhäuser? Oder muss ich die Radhausverkleidungen innen demonieren um zusätzliche Löcher zu finden?
Sonstige Tipps?
Grüße
M
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
Geändert von markusk (07.10.2015 um 11:58 Uhr)
|