Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2015, 08:13   #17
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.152
Standard

Was ist denn die 8mm Verschleißmarkierung?
Ein nagelneuer Reifen hat mal grade 8mm Profiltiefe.

Mein L276 hat jetzt 68000 km in 5 Jahren gelaufen. Sommerreifen (Bridgestone RE 030 in 165/55R15) und Winterreifen (Goodyear Ultragrip 7+ in 155/65R14) haben beide noch über 6 mm Profiltiefe.
Der Wagen wird meist ruhig von meiner Frau gefahren.

Dann hab ich noch Continental ContiWinterContact TS850 aus 2011 in 155/65R13 auf dem L7.
Die habe ich von dem verunfallten L251 meines Kumpels bekommen. Waren da etwa 5000km alt.
Die Reifen habe ich auf dem L60 und L80 als Ganzjahresreifen mißbraucht.
Die müssen jetzt bald 30000km gelaufen sein und haben noch 6-5,5mm Profil.
Fahren tue ich zügig bis schnell, gerne an und auf der Haftgrenze.

Die Conti sind etwas griffiger bei Nässe als die Goodyear. Beide sind sehr empfehlenswert.

Als ich den L7 bekam waren da Allwetterreifen Roadstone Classe Premiere drauf. Die waren lebensgefährlich!!! Bei Nässe fahren wie auf Schmierseife und trocken immer noch weniger Gripp als die Conti bei nasser Straße!

Da die Reifen den einzigen Kontakt zur Straße herstellen kommen nur Testsieger in Frage.
Sonst geht's bei der ersten Gefahrensituation nicht gut aus auch wenn man sonst immer schön langsam und vorsichtig ist.

Lediglich auf dem Bus hab ich jetzt die billigsten Reifen drauf, die ich finden konnte. Bei Diagnalreifen in 5.00-10 6PR ist die Auswahl aber auch nur klein und die vorher montierten Markenreifen von Sava waren nach nur 22000km total blank.
Jetzt sind chinesische Kingstyre drauf, die neu tierisch nach Chinaplastik gestunken haben, die aber nass und trocken besser haften als die Sava. Und mit 120€ der Satz satte 80€ günstiger waren.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten