Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2015, 19:08   #22
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich hatte mal (als man sowas noch kaufen konnte), eigentlich sogar zweimal, runderneuerte Winterreifen. Da war ein Profil von Continental drauf, und die Gummimischung war sehr weich und unglaublich griffig. Ich hatte damals noch keinen Profiltiefenmesser, aber ich hätte gedacht, da waren neu mindestens 10mm Profiltiefe... Jedenfallls mehr als anderswo üblich.

Ich würde also nicht einfach so sagen, dass die 9mm die absolute Obergrenze sind.

Und: Ich muss meine Nokian mal genau ansehen... Vielleicht find ich da die Zahlen ja auch... Wobei ich den Herstellerseitigen Markierungen ohnehin nicht mehr blind vertrauen würde, seit ich für 2.95CHF. stolzer Besitzer eines Profiltiefenmessers geworden bin. Meine Michelin-Sommerreifen haben die Verschleissmarken bei verkaufsfördernden 2mm oder mehr, nicht etwa auch nur ungefähr bei 1.6mm. Sicherheitstechnisch auch in Ordnung so. Sagt mir aber, dass die Investition in einen billigen Profiltiefenmesser sich quasi schon am Anschaffungstag selbst amortisiert. Wobei ich zugleich sagen muss, dass ich eigentlich nur in Ausnahmefällen Reifen wechsle, weil das Profil abgefahren ist. Winterreifen werden immer aus Altersgründen getauscht, Sommerreifen entweder aufgrund von Schäden (einer hatte mal eine Blase in der Seitenwand und ein anderer ist mir auf der Autobahn geplatzt) oder weil ich damit zu sehr rutsche. (Spätestens wenn 58 Automatik-PS reichen, um bei trockener Strasse mit quietschenden Reifen anzufahren, sollte man sich Gedanken machen...)
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten