Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2015, 00:06   #7
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Habe gerade einen Unterschied zum L7 meiner Schwiegermutter entdeckt: du hast eine Fernentriegelung für die Heckklappe und den Tankdeckel. Unser ist ein Import aus NL oder so und hat sowas nicht und entsprechend ein Schloss am Tankdeckel.

Ich persönlich finde den Verbrauch auch nicht schlimm. Insbesondere bei den knapp 2000 km im Jahr, die der bei uns so fährt. Ich finde es auch immer sehr komfortabel, nicht schalten zu müssen. Damit kann mein Ulysse leider nicht aufwarten. Einfach nur aufs Gas treten und entspannt losfahren.
Hier mal ein paar Verbrauchswerte:
90: 5,6 l
100: 6,6 l
110: 7,2 l
120: 8,0 l
130: 8,7 l
140 (Vollgas): 10,5 l

Wohlbemerkt immer echte km/h nach Navi und nicht nach Tacho.
Interessant finde ich, dass er zwar immer mehr braucht als zB der alte L5 mit Schaltgetriebe, der Maximalverbrauch bei Vollgas aber nicht höher liegt (unser L5 lag da bei 10,4 l)


Gruß
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten