Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2015, 12:09   #15
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard

Gute Frage.

Man könnte das Steuergerät in eine gut verschliessbares Gefäss geben, mit Bremsflüssigkeit auffüllen und luftdicht verschliessen?!
Dann bleiben die Dichungen feucht. Die Frage ist allerdings, sind alle Teile des Steuergeräts unempfindlich gegenüber Bremsflüssigkeit?

Ein Radbremszylinder wäre nach dieser Lagerung sicher lackfrei aber IMHO funktionstüchtig.

Andererseits reinigt man Bremskolben usw. mit Bremsenreiniger (Testbenzin). Allerdings gehen dann die Gummidichtungen schnell kaputt, wenn man die nicht in Bremsflüssigkeit legt.
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten