Ich stütze meine Vermutung, das der MAP-Sensor defekt ist, darauf: Nach dem säubern des MAP-Sensors war 'ne ganze Weile lang ruhe und gestern ist mir aufgefallen, das er nach dem reinigen deutlich besser lief und wieder 'ne normale Leistungsentfaltung hat. Vorher war er wie zugeschnürt und kurz nach dem Starten lief er recht langsam (ca 600-700 U/min) trotz kaltem Motor.
Den Temperatursensor werd ich morgen mal testen... Lt. der Ist-Werte hatte der aber 'nen Plausibles Signal geliefert. hat der Materia 2 NTC's? oder läuft alles über den einen, der am Zylinderkopf bei dem Thermostatgehäuse verbaut ist? 'ne Richtige Temperaturanzeige hat er ja leider nicht.
@Nordwind: dann ist deine Werkstatt aber verdammt mutig, das die teile tauschen die in dem Fehlercode angegeben sind. Das hat auch nix mit OBD2 zu tun. 'nen Fehlercode gibt immer nur die Richtung vor, was man schlussendlich macht, liegt im ermessen des Prüfendenbzw. an den Prüfergebnis. 'nen Fehler von 'ner Lambda-sonde kann z.b. an der kabelverbindung liegen. Ebenso kann es an 'ner falschluft liegen... meisst ist aber die Sonde Selbst defekt... da kommt es aber eben auch auf die Erfahrung des Mechanikers an, der den Spaß prüft.
In meinem fall ist der Fehlercode eben nicht eindeutig...
|