Zitat:
Zitat von Robert74
Aber warum machst du dir soviel Schweisarbeit um sie dann mit dieser Farbe zu verderben?
|
"R.I.P. - R.A.T." (
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=28163)
First L201 Ratride in flatblack with "persia blue" highlights ...
Das war die Inspirationsquelle zum Lackdesing vom Lumpi - remember the rat !
Zitat:
Zitat von Robert74
... wäre das ein super Auto geworden.
|
... äääh, nein - es ist und bleibt eine durchgerostete Gruft, Robert - du missinterpretierst die Fotos, deshalb mein als abschließend erklärend gedachter Erläuterungspost .
Zitat:
Zitat von Robert74
Gerade für einen evtl Wiederverkauf ...
|
Erstens - ich verkaufe nix - was ich einmal hab, muß sich damit abfinden bei mir zu enden - und zweitens - ich habe auch ein Gewissen - deshalb entschloß ich mich Euch diese Bilder zu zeigen, um mich daran zu hindern den Wagen jetzt da er "restauriert" ist zu verkaufen ... gell ?
Zitat:
Zitat von Robert74
Aber deine Karosseriearbeit ist super geworden.
Da ziehe ich meinen Hut vor!
|
... verzeih, aber da spricht der "Laie" - nicht mal die Spachtelarbeiten, die Du sicher meinst, sind "gut" geworden - fall da bloß nicht auf was rein - ich bitt´dich setzt den Hut wieder auf !
Zitat:
Zitat von Robert74
Evtl machst du dir nochmal die Mühe ihn neu zu lacken ...
|
... mmmh, eher nein - weil das "persia blue wie gesagt nach über 10 Jahren ja noch im Lager stand und somit kostenfrei war - und "kosten" sollte diese Mülltonne von einem L7 ja eben so wenig wie möglich ... Stichwort Winterauto .
Zitat:
Zitat von Robert74
Gerade das Irish Green ist doch recht selten.
|
Willst Du mal sehen was passiert wenn ich´s richtig krachen lasse - also so vom Fachlichen her ...
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=41763
Ich verstehe das man sich sicher über so´ne "L7-Rettung" freuen kann, weil man sieht was alles mit dem richtigen Werkzeug, den handwerklichen Fähigkeiten und ein bissl ehrgeiziger Motivation (Wahnsinn, Irrsinn, Schwachsinn ... you name it) möglich gemacht werden kann -
ABER VORSICHT ! - diese story hier war ein Blick hinter die Kulissen, ich hätte nach dem Auftragen des schwarzen Füller (Rostschutzgrundierung) freilich die ganze Fuhre feinschleifen und hochglänzend lackieren können (2.5 Liter Basislack á 150-180€/Ltr. + 5Ltr. Klarlack ca. 200€ zzgl Härter, zzgl. Lackierkabinenkosten - Hoppla schon 1 1/2 Cuore L7 mit Resttüv ...) und den L7 dann für 150-200€ auf den Markt werfen, denn genau das sind 208000 km alte, rote L7 da draußen wert - und der arme Huind der da angebissen hätte ...
Nein Robert glaub mir, dafür mach ich das zu lange, hab zuviel Rost gesehen um mir selber so in die Tasche zu lügen, daß ich glaubte nun wäre alles gut ... für richtige Restos habe ich die wirklich alten Dai´s in meiner Sammlung - such einfach mal nach Themen von "Mo Cojo" ... der Lumpi war da eher, nun ja - Spaß !
Nicht für ungut, ich danke für deine anerkennenden Worte - aber lass dir gesagt sein, nicht jeder glatte Radlauf klingt auch noch nach Blech wenn man draufklopft

!
Schönen Abend noch, Mo ("Der Leichenschminker") .