Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2016, 18:43   #23
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.859
Standard

Na ja, der ist ja auch abhängig von der Seitenluft Pleuellager zu Kurbelwelle. Hoher Öldruck ist nicht unbedingt eine positive Sache. Das Öl wird dann zusätzlich erhitzt beim Druckregelventil, aus dem es ja herausspritzt, der Überdruck wird einfach in die Ölwanne abgeblasen. Sofern Lagerspiel und Pumpe samt Druckregelung in Ordnung sind, dann kann man bei Öldrücken um die 1,5-2,5bar davon ausgehen, das die Lager gut gespült und daher auch gut gekühlt werden. Mein uralter LKW L508D, Baujahr 1972, hatte mit den Originallagern fast immer 5bar Druck, im Standgas mit heißem Öl noch so 1,5bar. Dann gabs mal neue Pleuellagerschalen, die waren etwas schmaler als die alten. Öldruck im Standgas sank bei heißem Öl bis auf 0,7bar. Bin dann zum Händler und hab das mal angsprochen. Die sagten mir, man hat die Lagerschalen schmaler gemacht um die Ölmenge durchs Lager zu erhöhen. Die alten Abmessungen gabs auch nicht mehr.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten