Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2016, 23:13   #3
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Da gibts manchmal ganz komische Geschichten. Ich hatte das zum Beispiel mal, dass nach einer Reparatur (hab mir ne kräftige Beule ins Blech gefahren gehabt, und dabei den Wischwasserbehälter getötet, so dass Kotflügel und Behälter neu kamen.

Der Carossier hat sich dann bei der Remontage des Ganzen Komplexes vertan gehabt, so dass der Schlauch geknickt wurde, aber, und das war der Knackpunkt, erst dann, wenn die Motorhaube zu war.

Heisst: Beim Test in der Werkstatt bei offener Haube hats prima funktioniert, aber auf der Strasse bei Salzlakengeniesel kam nichts mehr. Dann beim nachsehen des Füllstands und Test mit offener Haube hat es getan, aber dann unterwegs nicht mehr... Bis ich mir das mal genauestens bei Lichte besah und dann leider reklamieren musste...
Der Fachmann hats sich angesehen, eine Lösung gefunden, sich entschuldigt und ich war dann wieder zufrieden als es wieder funzte.
Es geht aber schon um die Frontscheibe, oder? Weil wenn nur hinten zu wenig oder kein Wasser mehr kommt, ist entweder die Leitung leer, was nach einiger Zeit des Nichtgebrauchs normal ist, oder es ist der Behälter fast leer. Dann hilft nachfüllen.

Bezüglich Frostschutz: Ich hoffe doch, wie schon in #2 angesprochen, kein Kühlerfrostschutz?

Bezüglich des nicht Mischens: Steht auf jeder Packung. Hab ich bislang auch immer ignoriert, und noch nie Schwierigkeiten deshalb gehabt. Glaube nicht so wirklich, dass es daran liegt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten