Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2016, 10:04   #3
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.153
Standard

Zitat:
Zitat von goodspeed Beitrag anzeigen
-40 euro Fertan habe ich letztes Jahr unten drauf getan. Es hat sich gelohnt. Den Winter in Norddeutschland bestand er ohne Probleme. Im Sommer kommt Permafilm drauf. hat gekostet
Entscheidend für die Rostvorsorge ist Fett (z.B. FluidFilm) in den Hohlräumen.
Insbesondere in den hinteren Längsträgern und in den Schwellern.
Danach den Unterboden mit Fett behandeln, an den spritzwassergefährdeten Stellen dann noch PermaFilm und alles ist gut.

Fertan benutze ich nur an Stellen die ich danach lackieren möchte.
Das Zeug muss ja auch nach 1 Stunde mit Wasser eingesprüht werden und nach 24 Std wieder abgewaschen werden.

Der Motor ist für verklebte Ölabstreifringe bekannt. Dem kann man mit regelmäßigen Ölwechseln mit Filter alle 12 Monate/15000km mit mindestens 5W-30 vorbeugen.

Es gibt 2 Lambdasonden beim EJ-VE.

Erstmal klären, ob es wirklich die ZKD ist. Kann auch ein verschlissener Kühlerdeckel sein! Das kann man optisch nicht erkennen, ob der noch wie vorgesehen zum Ausgleichsbehälter öffnet oder nicht.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten