Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2016, 21:10   #266
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 45
Beiträge: 2.080
Themenstarter
Standard

Wieder mal ein Update am Lancer. Aktuell bin ich eigentlich dabei Teile zusammen zu suchen:

weitere Wartung:
Domlager vorn
Stoßdämpfer hinten
Simmerringe riemenseitig
Thermostat
Spritfilter

Umbaukram:
Sport ESD
Achsschenkel für Umbau auf große und vorallem wartungsfreundliche Bremse (dann nicht mehr Bremsscheibe hinter der eingepressten Nabe wofür man eine Werkstattpresse braucht, sondern einfach von vorn auf die Nabe gesteckt)
Import Kühlergrill
Lack für Kühlergrill und Ziehrleisten

Aktuell kommt das Schrauben selbst etwas zu kurzt. Aber ein bisschen was hab ich doch gemacht. Die B-Säulen Blende der Fahrertür ist mir bei 190 km/h am Sylvesterabend auf der Autobahn abhanden gekommen, da hab ich eine neue aus dem Lager verbaut.

Und kann hab ich die Geschichte mit dem Krümmer noch mal aufgerollt. Der Gusskrümmer war ja gerissen und im Zuge des Kopfdichtungswechsels hatte ich den geschweißt und wieder eingebaut, da mein Lager keinen richtigen Ersatz mehr ausspuckte.

Ersatz in Form eines originalen Edelstahl Fächerkrümmers war zwar da, aber der hatte 2 "Probleme": 1 er ist für den 8V, also runde statt eckige Einlässe und 2. er hat kein Loch für die Lamdasonde. Und ohne Lamdasonde is doof.

Als jetzt Proll und Chris zum loggen des Lancers hier waren, hatten wir irgendwas im Lager gesucht und dabei haben wir tatsächlich ein Hosenrohr mit Lamdasondengewinde gefunden, geil, also kann ich den Fächer doch verbauen.

Die Geschichte mit den Einlässen hab ich durch porten gelöst. Dann konnte der Krümmer, das Hosenrohr und die neue Lamdasonde (Opel Zubehör *bääää*) verbaut werden. Leider war das ganze kein Spaß, so das ich auch den Kat tauschen musste . . .

Für die Lamda musste ich einen neuen "Kabelbaum" stricken, da jetzt mit Heizung.

Bilder in bewegter Form gibt es dazu hier:
https://youtu.be/pJeHbp7KIAU?list=PL...qrOrF8rXW5MNGs

Aber ich bin zufrieden mit dem was als letztes am Lancer passiert ist. Durch das loggen inkl. anpassen und den Fächerkrümmer läuft der Wagen deutlich effizienter (7,7l statt 8,5l Verbrauch vorher auf 100 km und das bei Testfahrtbedingungen, also ich bin keineswegs sparsam gefahren, da geht noch was). Gleichzeitig ist ein Leistungsplus zu verspühren und mit dem Fächerkrümmer hat sich die Leistungsentfaltung nochmal deutlich in den mittleren Drehzahlbereich verschoben - also alles so rein gefühlsmäßig. Bei der Beschleunigung von 0 auf 100 braucht der Wagen jetzt (auf Video gefilmte und dann) gemessene 10 Sekunden (ich weiß, selbst messen ist immer ungenau), Werksangabe sind 12 Sekunden. Die Laufkultur und Fahrbarkeit ist seit dem loggen nochmal deutlich besser geworden.

Bei Gelegenheit werde ich noch den Ansaugkrümmer porten und dann einfach mal aus Spaß zu nem Prüfstand fahren und mal gucken was der sagt. Mal sehen ob der das Gefühlte bestätigen kann - wenn wirklich "Mehrleistung" auf dem Papier stehen würde, würde ich wahrscheinlich einfach nur laut lachen . . . . mit nem Sammelsorium an ollen Teilen die seit ca. 10 Jahren im Lager schlummern und zumindest jetzt aktuell nix gekostet haben . . .
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten