Ja, hab ich.
Man nehme eine große Batterie und einen E-Motor.
Mit dem Verbrennungsmotor kannst Du, um diesen mit höherer Last und einem besseren Wirkungsgrad zu beaufschlagen, eine Batterie über einen Generator laden. Wenn Du dann nur sehr wenig Leistung benötigts, kann Du den Verbrenner auch komplett ausschalten und auf Batterie fahren.
Nachteil: Wirkungsgradverlsute beim Laden/Entladen der Batterie.
Weitere Nachteil: Umrichter, Batterie, Generator und E-Maschine brauchen viel Platz, Gewicht und eine intelliegente Steuerung.
Du kannst auch stattdessen das ich einer abgespeckten Version machen. Nennt sich intelligentes Bordnetz/Energiemanagement. Batterie nur laden, wenn Ladezustand kleiner 90% und/oder nur, wenn Fahrzeug im Schub. Oder Ähnliches.
Alles ist möglich. Der Aufwand enorm. Für ein Serienfahrzeug fallen mir aber nur äußerst geringe Möglichkeiten ein, da Hersteller diese mit Bedacht bereits im Optimum auslegen.
|