Die empirische Auswertung wird´s mangels Messwerten nicht geben. Hier hast du zwei Videos, von anderen Autos:
Mein alter Sirion M100, ohne DVVT mit Beifahrer (ca. 130 kg Zuladung über alles), schlecht geschaltet (habe ihn bis 7.000 gedreht, was bei dem Motor Schwachsinn ist und hatte beim Anfahren etwas wenig Drehzahl):
https://www.youtube.com/watch?v=ATfBnvZ9nZE
^^ Tachovoreilung beachtet, sind´s rund 17 bis 18 Sekunden, Werksangabe 15,x Sekunden, meine ich
Hier der L251 von meinem Bruder, diesmal ich mit der Kamera:
https://www.youtube.com/watch?v=EaCY-eb8y_o
^^ Tachovoreilung beachtet, braucht der rund 13 bis 14 Sekunden, Werksangabe 12,2 Sekunden, glaube ich
Wie bist du denn angefahren? Das muss schon mit Schwung sein, sonst wird das nichts mit den Traumwerten.
Man muss dazu sagen, dass der L251 von meinem Bruder schon professionell gewogen wurde und trotz Minimalausstattung wog der - ich glaube - rund 10 % mehr als nach Werksangabe.
Berechnungen zum Thema haben übrigens ergeben, dass der L701 genauso schnell ist wie seine Nachfolger, weil er die kürzeste Übersetzung hat und auch der leichteste sein sollte. Der L276 ist "deutlich" schwerer und hat eine längere Übersetzung - da bringen die 70 PS auch nicht viel. Mit dem Gaszug hatte der allerdings eine Werksangabe von 11,x Sekunden ab Werk und geht auch nicht schlecht:
https://www.youtube.com/watch?v=0BIOXEJmbRY
Sind "nur" Durchzugswerte (Gang eingelegt und dann auf rund 5.000 U/min gedreht), war ein fast neuer Leihwagen und ich wollte ihn nicht treten.