Zitat:
Zitat von Robert74
Am liebsten würde ich nur die sitze und die Rückbank umlegen aber selbst ohne Kopfstützen bekomme ich keine Liegefläche hin.
|
Ich habe mittlerweile bereits ein paar mal im L276 geschlafen und ziehe das der Zeltübernachtung meist sogar vor, wenn ich alleine bin, zum einen weil ich zu faul bin, das Zelt aufzustellen, zum andern, weil man morgens kein (nasses) Zelt zusammenpacken muss.
Zum Schlafen wird die Kopfstütze entfernt, der Sitz weit nach hinten geschoben bis auf Anschlag umgeklappt, am Kopfende aus Tagesrucksack + Klamotten etc ein Kopfkissen gezimmert und der Fußraum auch meist noch etwas erhöht (Reisetasche). Mit warmem Schlafsack schläft es sich eigentlich recht gut, ok, nicht ganz so gut wie flach im Zelt ausgestreckt, aber gut. Da wo sich eine Steigung findet parke ich gerne mit der Autofront bergauf, so dass die Liegefläche am Ende doch halbwegs eben ist.
Die Scheiben sind alle einen Spalt weit runtergedreht für gute Belüftung (Climair-Luftabweiser sind montiert). Ohne Belüftung wird es schnell feucht im Auto (Kondeswasser der eigenen Atemluft). Nur in mückenreichen Gegenden geht das nicht, ich mag das Gesummse nicht am Ohr.
Gruß Michael