Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2016, 17:08   #11
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Eigentlich halte ich MAP-Sensoren, unabhängig vom Hersteller, auch eher für unauffällig, vor allem gegenüber MAFs, also Luftmassenmessern.

Das Werkstatthandbuch gibt bei P0172 übrigens folgende Diagnoseanweisungen (haste zwar soweit wohl schon gemacht, aber ich wollts der Vollständigkeit halber nochmal aufschreiben):
  • Aufgewärmte Lambdasonden (beide) bei 2.000U/min prüfen, ob Spannungssprünge zwischen 0V und 1V auftreten.
  • Gleichmäßige Betriebsgeräusche der Einspritzventile prüfen. Motor auf 3.000U/min bringen und beim plötzliche Gaswegnehmen sicherstellen, dass die Einspritzventile kurzzeitig aufhören zu arbeiten. (wird wohl kaum das Problem sein)
  • Widerstände der Spulen der Einspritzventile prüfen. Sollwert 11,6 - 12,4 Ohm.
  • Einspritzmenge der Einspritzventile prüfen, dazu ist ein Spezialwerkzeug nötig, mit dem das Einspritzventil einzeln an die Spritleitung angeschlossen wird. Dann wird die Benzinpumpe gebrückt, und 15s lang 12V auf die Spule des Einspritzventils gegeben. Sollmenge wäre 47 - 58ml. (müsste man sich einen Adapter von Spritleitung auf Einspritzdüse basteln)
  • Leckage der Einspritzventile unter Druck prüfen. Sollwert max. 1 Tropfen in 12 Minuten.
  • Widerstand des Kühltemperatursensors prüfen. Bei 20°C 2,31 - 2,58 kOhm, bei 80°C 0,310 - 0,326 kOhm.

Wenn also beide Lambdasonden korrekte Spannungssprünge bringen (die Nachkatsonde natürlich stark gepuffert und verzögert), blieben fast nur noch Kühlwassertempsensor (ja, ist der Sensor oben hinter dem Schlauchanschluss am Zylinderkopf zum Kühler) und Einspritzventile als nähere Verdächtige.
Wie sehen denn im Vergleich die Kerzenbilder aus; alle gleichmäßig? Wenn ein oder zwei Kerzen aus der Reihe tanzen, ist vielleicht das jeweilige Einspritzventil defekt und für das Problem verantwortlich.
Hält dein Kraftstoffsystem Druck für mehrere Minuten nach Motorstopp? Kann man (bei kaltem Motor wegen Feuergefahr) ja einfach durch Schlauchabziehen an der Einspritzbrücke testen, einige Minuten nachdem man kurz den Motor gestartet hat. Zündung an reicht auch schon, da ja die Spritpumpe kurz Druck aufbaut. Nach 15min sollte da noch gut Druck drauf sein, ansonsten ist was faul.

Wenn alles nicht hilft, würde ich wohl auch den MAP-Sensor tauschen. Auch wenn das alles sehr ungewöhnlich ist. Kannst ja auch mal eine Runde ohne MAP-Sensor fahren (Stecker abziehen) und gucken ob P0172 wieder auftritt, oder nur der Fehler des angezogenen MAP-Sensors.

Noch ein Alternative: Kabelprobleme, Marderbiss???
__________________
Es grüßt Euch
Sven

Geändert von Sonny06011983 (14.03.2016 um 17:13 Uhr)
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten