Zitat:
Zitat von yoschi
N'abend , ich lehne mich mal wieder weit aus dem Fenster, weil vieles Jahrzehnte zurück liegt .
Geleistete Verzahnungsarbeit als Verlust : ein schmaler Reifen hat quer 100 (eine reine Annahme) Gummipartikelchen , welcher auch länger pro Umdrehung mit der Straße verzahnt bleiben ; ein Breitreifen muß dagegen quer immer 200 Gummipartikelchen zur Verzahnung bringen um auf die gleiche Anzahl von G.-Partikelchen im Straßenkontakt zu kommen. (Annahme wegen des gleichen Reifeninnendruckes).
Jedes einzelne Partikelchen des Breitreifens ist pro Umdrehung kürzer im Kontakt .
Beim Breitreifen finden demzufolge doppelt soviele Verzahnungen pro Radumdrehung statt . Ob die Entzahnung Gummi/Straße dann auch noch Energie schluckt??? Vergessen .
Anstatt Gummipartikelchen kann man sich auch die Rauhheit der Straßenoberfläche vorstellen , wobei da die Straßenhügelchen in den ebenen Gummi eindringen / sich verzahnen .
Inwieweit die Walkverluste der beiden Reifenarten unterschiedlich sind ?
Meine Meinung zum Mittwochabend!
|
Ganz ehrlich jetzt: Ich hab NIX verstanden.