Zitat:
Zitat von Sonny06011983
Macht es bei ein und demselben Fahrzeug, einmal mit schmalen und einmal mit breiten Reifen versehen, überhaupt Sinn, einen Vergleich mit gleichem Luftdruck anzustellen? Müssten nicht schmalere reifen zwangsweise, um optimal zu arbeiten, bei gleicher Radlast einen höheren Luftdruck aufweisen? Wenn man den Luftdruck, der für die breiten reifen ideal ist, auf die schmalen Reifen anwendet, müssten diese ja aufgrund der eigentlich geringeren Aufstandsfläche "platter" stehen. Dadurch wäre der schmale Reifen ja im Vergleich absichtlich benachteiligt. Oder?
|
An dieser Stelle kommen wir wieder an die Bereiche, wo mein (derzeitiges) Verständnis der Physik mit dem Verständnis der meisten anderen auseinander geht. Denn die Reifenaufstandsfläche ist nach meinem Verständnis bei breiten wie schmalen Reifen gleich (sofern man den Traganteil der Reifenwand mal außer Acht lässt), wenn die Radlast sich nicht ändert und wenn der Reifendruck der Gleiche ist. Aber an dieser Stelle wiederhole ich mich.
Ich treibs sogar noch weiter auf die Spitze indem ich behaupte, dass der Rollwiderstand und der Rollwiderstandsbeiwert von Breitreifen sogar geringer (!) ist als derjenige eines ansonsten baugleichen schmaleren Reifens.
Folgende Überlegung lässt mich zu diesem Schluß kommen:
Reifenaufstandsfläche bleibt gleich. Folglich ist der Reifenlatsch in Fahrtrichtung bei breiteren Reifen kürzer. Die Verformung der der Reifen bei einem Umlauf untgerliegt ist somit geringer. So auch der Mikroschlupf zwischen Reifen und Fahrbahn. Durch die geringere Verformung ensteht einerseits weniger Walkarbeit und andererseits ist die Resultierende des Druckes, der im Reifenlatsch senkrecht zur Fahrbahn wirkt, näher an der Reifenmitte, da der Latsch auch in Fahrtrichtung kürzer ist. Der geringere Abstand der Resultierenden bewirkt auch ein geringeres Moment entgegen des Antriebsmomentes. Dieses Moment aus resultierender Kraft des Reifenlatsches und dem Abstand zur Reifenmitte bildet gerade genau den Rollwiderstand. Übrigens der Rollwiderstandsbeiwert ist der Quotient aus besagtem Abstand zur Reifenmitte und Reifendurchmesser (oder Radius).
Somit habe ich nach wie vor keinen Ansatz gefunden, warum der Rollwiderstand eines breiteren Reifens größer sein soll als bei schmaleren Reifen.