Zitat:
Zitat von Nuri
...
Das ist wieder ein Paradebeispiel für die vielen Trugschlüsse.
Genauso doof wie die Aussage beim Bergabfahren den Gang rauszunehmen. Da denken auch viele Leute, dass dann der Verbrauch niedriger ist, weil der Motor ja weniger dreht als wenn er eingekuppelt ist.
|
Ist aber so, weil der Motor eine enorme Bremswirkung ausübt, zumindest bei höheren Geschwindigkeiten.
Entscheidend ist nur, ob man die kinetische Energie auch nutzen kann, um wirklich weiter oder schneller zu rollen.
Kommt eine Kreuzung? Ja! Gang drinlassen!
Kommt eine Ortschaft und ich komme mit Tacho > 60 an? Ja? Gang drinlassen!
Fahre ich innerorts? Ja? Gang drinlassen!
Jedes Mal, wenn man zwar weiter und schneller rollen ("segeln") kann, die Energie aber verbremst, zahlt man drauf (der Motor häte schließlich dank Schuabschaltung nichts verbraucht und gleichzeitig den Wagen "gebremst"), genau wie wenn man den Gang unterhalb von ca. 50 bis 60 km/h (kommt hier auf die Drehzahl, also das Auto an) den Gang rausnimmt. Letzteres liegt daran, dass der Motor im Leerlauf natürlich absolut ineffizient läuft und (wahrscheinlich) sogar mehr verbraucht, als er bei 1.200 bis 1.500 U/min an höherem Widerstand bietet.